Care tips for fresh flowers

Our care tips for long-lasting joy

✔ USE A FRESHLY CLEANED VASE
A really clean vase is the basis for a long life of the flowers. Invisible residues can also cause the water quality in the vase to drop quickly, as bacteria can form more quickly. You should ideally clean your vases in the dishwasher. If this doesn’t work, clean the flower vase well with washing-up liquid and a sponge. Before you arrange the flowers in the vase, you should freshly cut them again.

✔ PRUNING THE FLOWERS EVERY 2 DAYS
Cut the stems of the flowers with a smooth knife as soon as you receive them, so that they can absorb water at all. Important: Please do not use scissors, otherwise the stems will be squeezed too much.

Flowers with a soft stem are cut straight (e.g. tulips, gerberas, gladioli)

Hard stems should always be cut at an angle (e.g. sunflowers, lilies, roses)

With wood and twigs, some of the bark is first removed and then the handle is beaten wide with a hammer. This breaks the membrane and the plant can absorb the water better (e.g. lilac, hydrangea, forsythia)

For species that contain milky sap, you should briefly hold the stem ends in hot water or over a match flame so that the milky sap coagulates (e.g. poppies, spurges, bluebells)

✔ FILL FLORAL FRESH INTO THE WATER
Flower24 delivers every bouquet with a sachet of fresh flowers. Fill the powder into the fresh water and your bouquet will be optimally supplied with important nutrients.

✔ REMOVE THE LEAVES THAT COME IN CONTACT WITH THE VASE WATER
Leaves in the water reduce the water quality. So that the bouquet feels comfortable over a longer period of time, you should therefore remove all leaves that could come into contact with the vase water.

✔ NOTE THE CORRECT LOCATION
A bouquet of flowers likes it cool and dry and thanks you for this space with longer freshness. Avoid a place in the direct sun or near a heater, as well as near fresh fruit.

✔ ALWAYS FILL UP WITH FRESH WATER
Your bouquet needs a sufficient amount of water at all times so that individual flowers do not dry out.

✔ Wie kann man Rosen frisch halten?

Wenn die Rosen in der Vase die Köpfe hängen lassen ist es leider meistens ein Zeichen dafür, dass sie nicht richtig behandelt werden. Schnittrosen pflegen ist sehr einfach und benötigt auch nicht viel Zeit. Wie Sie Ihre Schnittrosen frisch halten können, um möglichst lange Freude an ihnen zu haben möchten wir Ihnen in 4 kurzen Rosen Pflegetipps erklären.

✔ Rosen richtig anschneiden ist die halbe Miete

Schnittrosen pflegen beginnt zwar mit dem Transport, der aber wahrscheinlich wichtigste Faktor ist, das der Anschnitt bevor Sie sie in die Vase stellen. Ein sauberer Anschnitt ist so wichtig, damit die Rosen genügend Nährstoffe und Flüssigkeit über diese Schnittstellen aufnehmen können. Zum Rosen anschneiden verwendet man am besten ein sehr scharfes Messer, mit dem Sie den Rosenstiel am Ende kurz und schräg anschneiden. Ein regelmäßiges Anschneiden sorgt zudem für einen Rosenbund, der noch länger hält. Die Blätter der Blume sollten auch zurechtgeschnitten werden, falls diese sonst ins Wasser ragen.

✔ Wie lange halten Rosen in der Vase?

Genau wie wir fühlen sich diese Blumen in einem sauberen Zuhause am wohlsten. Bei der Wahl Ihrer Vase müssen Sie nicht nur auf den eigenen Geschmack achten, sondern auch auf ihre Sauberkeit. Rosen bleiben länger frisch, wenn sie möglichst wenig Schmutz und Bakterien ausgesetzt sind. Verunreinigungen der Vase können genau diese hervorrufen. Der Schmutz und die Bakterien, die sich nun im Wasser ablagern verstopfen im schlimmsten Fall die nach dem Anschnitt freigelegten Leitungen der Blumen und verhindern so eine Aufnahme von Flüssigkeit und Nährstoffen. Das kann dazu führen, dass die Rosenblätter schneller welken und die Köpfe anfangen zu hängen. Um das alles zu vermeiden, reinigen Sie Ihre Vase also gründlich, bevor du Sie sie befüllen. Ihre Blumen möchten immer eine frisch gereinigte Vase.

✔ Wie lange halten Rosen ohne Wasser?

Die besten Rosen Pflegetipps bringen alle nichts, wenn Ihre Schnittblume nicht genügend Wasser bekommt. Dabei gilt es nicht viel zu beachten. Wichtig ist es jedoch, dass das Wasser sauber ist, Sie es regelmäßig auffüllen und sich kein Blatt oder ähnliches darin befindet. Kaltes Wasser mögen Rosen nicht, besser lauwarm, Leitungswasser ist vollkommen in Ordnung. Die Rosenstiele sollten mindestens zur Hälfte mit Wasser bedeckt sein.

Die wohl beliebtesten frischen Schnittblumen im Frühling sind Tulpen. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farbtönen, Sorten mit gefüllten und gefransten Blüten, kurzstielige und langstielige, französische Tulpen.

✔ Stiele nicht zu tief ins Wasser stellen

Benutzt immer eine saubere Vase und frisches Wasser. Tulpen wachsen im Blühverlauf weiter. Wenn Ihr nur ca. 2 bis 3 cm Wasser in Eure Vase füllt, könnt Ihr das Wachstum ein bisschen hinauszögern, weil die Stiele dann weniger Wasser aufnehmen können.

Nutzt für das Vasenwasser auch ein paar Krümel von unserem Frischhaltemittel, das unseren Blumenpaketen beiliegt. Das Mittel hemmt das Bakterienwachstum im Wasser und versorgt die frischen Tulpen mit Nährstoffen.

Kontrolliert jeden Tag den Wasserstand in der Vase und füllt ihn gegebenenfalls auf. Alle zwei bis drei Tage solltet Ihr das Wasser komplett austauschen. Wenn Ihr eine Glasvase für Euer Tulpenarrangement benutzt, könnt Ihr den Wasserstand besonders gut im Auge behalten.

✔ Der richtige Anschnitt

Bevor Ihr die Tulpen in die Vase stellt, solltet Ihr unnötige Blätter im unteren Stängelbereich entfernen und die Stiele mit einem scharfen Messer gerade anschneiden. Tulpenstiele werden nicht schräg angeschnitten, um das Wachstum der Stiele einzudämmen.

✔ Nachts kühl lagern

Stellt Eure Vase mit den Frühlingsblühern nicht in die direkte Sonne. Ein Standort ohne Zugluft und entfernt von einer Obstschale ist optimal.
Wenn Ihr die Vase mit dem Strauß nachts an einem kühlen Ort lagert, z. B. in der Garage oder im Keller, halten sich die Blumen noch länger. Der Ort sollte aber vor Frost geschützt sein.

✔ Tulpen nicht mit Narzissen kombinieren

Tulpen mögen keine Blumen, die einen Schleim ins Vasenwaser abgeben, daher ist eine Kombination mit Narzissen (Osterglocken) nicht empfehlenswert. 

✔ Der Zeitungspapier-Trick bei hängenden Tulpenblüten

Sollten Eure Tulpen aufgrund von Wassermangel während des Transports oder fehlendem Wasser in der Vase schlapp werden, wickelt den Tulpenstrauß in Zeitungspapier, schneidet die Stiele frisch und gerade an und stellt den Strauß dann so für eine Stunde in Wasser oder über Nacht an einen kühlen Ort. Die Tulpen sollten sich dann wieder aufrichten.

Care tips for plants

Care tips for tried flowers

They are not only beautiful and very decorative, but also need little attention and, with the right care, last for what feels like an eternity:

We have put together some tips and tricks – for maximum enjoyment of your flowery companions.

Dried flowers are fragile and delicate.

  • Touch them as little as possible.
  • Avoid direct sunlight and wind.
  • Don’t worry if they are a little bent: natural flowers do that!
  • Dried flowers do not need water.

Care tips for stabilised roses

Your flower gift has been made with real roses, also called infinity roses.
With the right care, you can enjoy your natural product for months or even years.

To keep the rose box in the best possible condition, please note the following:

  • Do not water the roses!
  • Remove dust only with a brush
  • Avoid frequent contact
  • Do not place in the sun
  • Avoid humidity